65 Jahre Mühlauer Jungschützen
Nicht nur die Kompanie feierte 1998 ein Jubiläum, sondern auch
die Jungschützen. Der Jungschützenzug Mühlau ist einer der ältesten
in unserem Land. Im Jahre 1933 begannen die Mühlauer Schützen
erstmals Jungschützen als Patronenbuben aufzunehmen.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich dann ein reges Interresse im
Bund der Tiroler Schützenkompanien, Jungschützenzüge zu gründen.
Auch in Mühlau wurde diese Idee rasch umgesetzt und so zählt der
Jungschützenzug Mühlau seit Jahren zu einem der größten und
aktivsten des Landes. Einige Schützenkameraden aus Mühlau, haben
sich in den letzten Jahrzehnten viel für die Jungschützen
eingesetzt. So wurde auf Initiative von Hptm. Alois Tunner und
Bataillonsjungschützenbetreuer Zgf. Alfred Schelly, 1965 die
Höttinger Alm Kapelle erbaut.
Der wohl aktivste Jungschützenbetreuer der Kompanie ist
Ehrenjungschützenbetreuer Zgf. Fritz Gutmann, der mehr als zwei
Jahrzehnte die Mühlauer Jungschützen betreute und noch immer mit
Rat und Tat die Jungschützen unterstützt. Durch seine aufopfernde
Arbeit waren bis zu 25 Jungschützen aktiv. Von 1988 bis 1999
betreuten Zgf. Marius Wolf und Ptrf. Günther Mairoser die
Jungschützen. Im Jahre 1993 wurden erstmals zwei
Jungschützenmarketenderinnen aufgenommen und 1997 um zwei
erweitert. Weiters übernahm Marius Wolf zwischen 1997 - 1999 die
Führung der Innsbrucker Jungschützen und war von 1999 - 2002
Landesjungschützenbetreuer für Nord- und Osttirol. Von 1999 bis
2001 führte Thomas Baumann die Jungschützen. Seit 2005 betreut
Fauster Marco die Mühlauer Jungschützen.